Tu Du`s
In der Fairen Woche 2020, die im September bundesweit stattfand, beschäftigten sich die Klassen 4b und 3b mit umweltverträglichem Verhalten.
Zuvor hatten sich die Schüler*innen mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt. Auf einem Schild am Eingang (kleines Törchen) zu unserer Kolpingschule steht: „Wir sind eine Fairtrade School“. In einem intensiven Unterrichtsgespräch wiederholten die Kinder, warum ihre Schule diese besondere Auszeichnung erhalten hat und was sie bedeutet.
Weiterhin erfuhren beide Klassen, dass Aschaffenburg eine Fairtrade Stadt ist und ebenfalls an der Fairen Woche teilnahm. Bei dieser Aktion lernten die Kinder die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurden, kennen.
Genauer beschäftigten sie sich dann mit dem 12. SDG „Nachhaltige/er Konsum und Produktion“.
Im Unterrichtsgespräch sammelten die Kinder Ideen, was sie selber tun können, um die Umwelt zu schonen.
Diese Ideen wurden als „Tu Du`s“ Ziele formuliert und aufgeschrieben.
Und hier ist eine Auswahl ihrer Ideen:
- Beim Kauf von Kleidung überlegen, ob man dieses Teil auch wirklich braucht
- Mit dem Rad fahren, zu Fuß gehen oder den Bus nehmen
- Den Müll trennen und auch im Pausenhof in die richtige Tonne werfen
- Das Licht, den Fernseher oder das Radio ausschalten, wenn man es nicht mehr braucht
- Öfter duschen statt baden
- Dinge spenden, die man nicht mehr braucht
- Strom und Wasser sparen
- Fair gehandelte Sachen kaufen
- Weniger Plastik kaufen
- Wiederverwendbare Trinkflaschen nehmen
- Mehr auf die Natur achten
- Kein Essen wegwerfen
Für die 17 SDGs gibt es ein buntes Logo.
Die Schüler*innen beider Klassen gestalteten ihr Logo als buntes Streifenbild und klebten darauf den Zettel mit ihrem eigenen Tu Du`s Ziel.
Die wunderschönen Ergebnisse können im Foyer und an den Fenstern des Lehrerzimmers betrachtet werden.
(Bernadette Hörmann-Schmid )