Geschrieben von
Veröffentlicht in

Eine Welt ohne Hunger ist machbar! 10er Religions- und Ethikkurse informieren 5.-7.Klassen

Religions- und Ethikkurse der 10. Klassen engagieren sich für Nachhaltige Entwicklung: Schüler führen Schüler der Klassen 5-7 durch die Ausstellung Mahlzeit – eine Welt ohne Hunger ist Machbar mit der Organisation Oxfam Warum hungern Millionen Menschen weltweit – was haben wir damit zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade-Kaffee und Waffeln im Eine-Welt-Café zum Elternsprechtag

Am 25.11 war wieder einmal der halbjährliche Elternsprechtag. Für uns Mitarbeiter des Eine-Welt-Ladens heißt das selbst gebackene Waffeln und fair gehandelte Getränke an Eltern und Lehrer verkaufen. Auch schöne Adventskarten von UNICEF standen auf der Liste. Der Erlös dieses Eine-Welt-Cafés soll den Taifun-Opfern auf den Philippinen zugute kommen, denn sie brauchen auf jeden Fall Hilfe, […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade im Unterricht – Warum eigentlich?

Wir sind Kristina, Tanja und Lea aus der Klasse 9b des Söderblom Gymnasiums. Im Erdkundeunterricht haben wir uns in ca. drei Wochen, vom 16.09 – 08.10.2013, mit dem Thema: „Fairer Handel – Warum brauchen wir den eigentlich?“ beschäftigt. Dies haben wir uns vor allem anhand des Beispiels „Kaffee“, dessen Herstellung und Verarbeitung veranschaulicht. Unsere Ergebnisse […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Projekttage mit zwei fairen Gruppen

Am 15.-18.01.2014. fanden am Suitbertus Projekttage statt mit der Überschrift „Kommunikation“. Mit dabei gleich zwei Projektgruppen mit Leitern aus der Fairtrade-AG: Die Projekte „Fairkaufen – Weißt du woher deine Schokolade kommt?“ für die Stufen 5-7 und „Leute machen Kleider – Fairfashion“ für Stufe 7-9. Zu unserer großen Freude habe sich bei beiden Projekten jeweils knapp 20 […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade im Lehrerzimmer

Im Lehrerzimmer des Gymnasiums wurden verschiedene Kaffee und Espressoproben von Campesino zur Verkostung zur Verfügung gestellt. Jeder konnte sich frei bedienen, um sich vom aromatischen Geschmack dieses fair gehandelten und biologisch erzeugten Kaffees zu überzeugen. Bereitgestellt wurden diese Proben von Lehrerin Brigitte Fahrenholz, deren Sohn für Fairtrade in der Produzentengemeinschaft Unión Majomut (die diesen Kaffee […]