Regelmäßig denken die Zehntklässler im Deutschunterricht über Fairtrade und ihr eigenens Konsumverhalten nach, wenn sie das Erörtern üben. Im Deutschbuch finden sich Quellen und Übungen, die den Zusammenhang zwischen unseren Kaufentscheidungen und dem Leben der Produzenten im globalen Süden zum Thema machen. Natürlich geht es dabei auch um die nächste Schulaufgabe. Aber die wird meistens […]
Im Ethikunterricht sprechen wir häufiger über den fairen Handel: u.a. darüber -…welche Arbeitsbedingungen bei der Produktion der Lebensmittel herrschen. -…was Kinderarbeit bedeutet und wie man sie vermeiden kann. -…was Partnerschaft auf Augenhöhe bedeutet. -…was Weltläden sind.
Fairer Handel im Unterricht der Grundschundschule -ein Überblick- seit vielen Jahren schon engagiert sich unsere Schule für Bildung für Nachhaltige Entwicklung und somit auch für den fairen Handel. Bereits in jungen Jahren gelingt es Kinder für diese sensiblen und wichtigen Themen zu begeistern und somit viele neue Akteure für diesen wichtigen Kampf zu gewinnen. Die […]
In zwei Erdkunde-Stunden erarbeiteten die Schüler in einem Stationenlernen den Kaffeeanbau in Lateinamerika. Dabei lernten sie an verschiedenen Stationen beispielsweise die wichtigsten Anbauländer, Kaffeesorten, Plantagenwirtschaft, Gründe und Folgen der Kinderarbeit auf Plantagen, notwendige Arbeitsschritte der Kaffee-Ernte sowie die Preisbildung kennen. Eine Station davon informierte über den Fairen Handel mit Kaffee. Die 8. Klassen lernten die […]
Kürzlich hatte der WPK der IGS Roderbruch Besuch von Janun e.V. und erlebte im Unterricht die “Kakaoreise”. Dabei ging es nicht nur um die Anbaugebiete der Kakaobohne, sondern es wurden auch eigene Fairtrade-Pralinen hergestellt. Super anschaulich und super lecker.