Mein FairTrade-Plakat wurde von mir im Rahmen des Differenzierungskurses „Text und Bild“ der Stufe 8 bei Frau Juzek erstellt. Der Impuls hierfür ging eigentlich von einem Wettbewerb der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW aus, von dem auch der Anfang der Geschichte sowie weitere Anregungen stammen. Da wir am Söderblom-Gymnasium einen Eine-Welt-Laden haben und seit 2013 sogar […]
Der AK Fairtade beschließt weitere Aktivitäten zur Förderung des fairtrade-Gedankens an unserer Schule, um den Fairtrade-Kompass zu erfüllen: Unsere Schule, das Anne-Frank-Gymnasium Erding, beteiligt sich an der Kampagne „Fairtrade-Schools“ des gemeinnützigen Vereins TransFair und strebt den Status einer „Fairtrade-School“ an. Mit der Auszeichnung zur „Fairtrade-School“ bestätigen wir unser Engagement für den Fairen Handel und leisten […]
Wir sind Kristina, Tanja und Lea aus der Klasse 9b des Söderblom Gymnasiums. Im Erdkundeunterricht haben wir uns in ca. drei Wochen, vom 16.09 – 08.10.2013, mit dem Thema: „Fairer Handel – Warum brauchen wir den eigentlich?“ beschäftigt. Dies haben wir uns vor allem anhand des Beispiels „Kaffee“, dessen Herstellung und Verarbeitung veranschaulicht. Unsere Ergebnisse […]
Wir haben uns nach der 5-2 und der 6-4 dann auch einmal in eine ältere Klassenstufe gewagt. In der 8-1 sollte die letzte und finale Stunde auf dem Weg zur Fairtrade-School stattfinden. Das Thema der Stunde zu Fairtrade waren Bananen. In einem langen und informativem Gespräch zwischen Lehrer Herrn Rewerts und den Schülern ging es […]
Heute haben wir mit Hilfe von der Erdkundelehrerin Frau Grisbach eine Unterrichtsstunde in einer 5.Klasse gestaltet. Dabei behandelten wir das Thema Kakao. Als erstes haben die Schülerinnen und Schüler über Schokolade in ihrem Alltag gesprochen. Danach wurde der lange Weg der Schokolade, von der Kakaobohne bís zum Frühstückskakao, besprochen. Die Schüler zeigten reges Interesse an […]