Am Tag der offenen Tür unserer Schule präsentierte sich das Schulteam und informierte Schüler und Eltern über die FT-Kampagne. Ausserdem verkauften wir “die gute Schokolade”, um Fairtrade zu unterstützen.
Dank Ombeni haben wir gelernt, was es mit “virtuellem Wasser” auf sich hat. Und dass man mit einem alten Kleidungsstück weitaus mehr anfangen kann, als es zu entsorgen: Upcycling. Im zweiten Teil des Workshops haben wir selber aus alten T-Shirts unsere ganz eigenen Taschen hergestellt.
Nachdem wir unser Schulteam erfolgreich gegründet hatten, haben wir unser ganz eigenes FT-Schullogo entworfen. Dank einiger Unterstützung wurde dies von einem lokalen Unternehmen auf Fairtrade- und Bio-Baumwoll-Shirts gedruckt, welche wir hier stolz präsentieren. Mehr geht nicht! :-)
Im Erdkundeuntericht der Oberstufe besuchte uns Christine vom Dritte Welt-Forum, um einen interessanten Workshop zum Thema “Arbeitsrechte” zu leiten. Wir erfuhren, woher unsere Kleidung stammt und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde. Und uns wurde bewusst, wie unser lokales Handeln globale Auswirkungen hat.
Kürzlich hatte der WPK der IGS Roderbruch Besuch von Janun e.V. und erlebte im Unterricht die “Kakaoreise”. Dabei ging es nicht nur um die Anbaugebiete der Kakaobohne, sondern es wurden auch eigene Fairtrade-Pralinen hergestellt. Super anschaulich und super lecker.