Geschrieben von
Veröffentlicht in

Jeden Tag ein Stückchen faire Schokolade

Heuer wurde in der Grund- und Mittelschule Rinchnach erstmalig ein Adventskalender zum Kauf angeboten. Die Idee stammte von der Religionslehrerin und ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Sonnenblumenladens in Rinchnach Theresa Reitberger. Es handelt sich dabei um einen besonderen Kalender. Die leckere Bio-Schokolade, die sich dahinter verbirgt, ist ein schönes Beispiel für Fairen Handel in aller Welt. Sie […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fair und regional unterwegs im Fach EG

Im Unterrichtsfach Ernährung und Gesundheit achten wir als Schule, welche den Fairtrade-Titel trägt, immer wieder auf das Einbeziehen von regionalen, aber auch fairen Produkten. Bei der Zubereitung unserer Schokomuffins mit Bananenmilch bot sich dies hervorragend an. Der Kakao, die Schokolade, sowie die Bananen trugen das Fairtrade-Siegel. Die Milch kam speziell aus der engeren Allgäuer Region. […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire gesunde Ernährung im Fach Biologie

Für unsere sechsten Klassen haben wir jetzt auch für den Biologie-Unterricht zum Thema Fairtrade eine Doppelstunde entwickelt: Sie soll im Kontext des Themenfeldes “Gesunde Ernährung” die Einsicht ermöglichen, dass auch als gesund bekannte Lebensmittel durch die Bedingungen ihrer Produktion und die Umstände, unter denen sie gehandelt werden, für Menschen und ganze Ökosysteme bzw. allgemein für […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Große Verlosung

Fairtrade, Biosiegel und Öko-Label Auf dem Weg zur Fairtrade-Schule hat sich die Abteilung „Einzelhandel“ eine tolle Aktion ausgedacht: Im Zuge der obligatorischen Unternehmenspräsentation waren die Schülerinnen und Schüler der 7 Unterstufen-Klassen aufgefordert, zu schauen, ob bzw. welche Produkte im Sortiment ihres Ausbildungsbetriebes mit dem Fairtrade-Siegel oder einem anderen Bio-Zertifikat ausgezeichnet sind. Sollte es diese Art […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fotoausstellung Fairer Handel

Im Schuljahr 2022/23 entstand aus einer Unterrichtseinheit “Nachhaltigkeit – Fairer Handel” mit den Schüler*innen der Fachoberschule für Gestaltung in Zusammenarbeit der Fächer Religion und der Foto-AG eine Ausstellung im Foyer, die bis heute im Eingangsbereich der Schule viel Beachtung erhält.