In diesem Halbjahr haben die WP-Hauswirtschaftskurse sich mit den Grundsätzen des fairen Handels auseinander gesetzt. Dafür wurde ihnen die folgenden Informationen gegeben, um gemeinsam ein sogenanntes Padlet mit Informationen zu bestücken.
Im Rahmen des Geographie-Unterrichts der 8. Klassen wurden kreative Werbeflyer zum fairen Handel erstellt.
Die dunkle Seite unseres Handys: Rohstoffe, Produktion und Recycling im Fokus Im Rahmen des Geogrraphieunterrichts hat Andrea Gerung, die Leiterin der Eine-Welt-Station Landshut, einen Vortrag für die Klassen 7a und 7b gehalten. Zwei Schülerinnen aus der 7b haben einen Bericht dazu erstellt. Nachhaltigkeit – was ist das eigentlich? Ein gutes Beispiel dafür ist der Wald, […]
Im Frühjahr befasste sich die Klasse 7 M im Rahmen des GPG-Unterrichts mit dem Thema „Kinderarbeit früher und heute“ und erfuhr in diesem Zusammenhang, dass gerade im Kakaoanbau die ausbeuterische Form der Kinderarbeit heute noch gang und gäbe ist. Wie Organisationen dagegen vorgehen und wie durch den Kauf von fair gehandelten Produkten ein kleiner Beitrag […]
Die Forscher der 6a haben sich vorgenommen, die Erkenntnisse, die sie im Unterricht zum Thema klimafreundliche Ernährung gewonnen haben, nicht nur für sich zu behalten. Die Idee, auf den Markt zu gehen um möglichst viele Personen anzusprechen, hatten die Forscher selbst entwickelt. Das gesamte Projekt basiert auf den Interessen der Schüler*innen und wird nur durch […]