Im Jahrgang 9 ( Kurs-Bereich Arbeitslehre/Hauswirtschaft) sind folgende Aspekte in einer UE in den Blick genommen worden: Nachhaltiges Handeln basiert auf den bekannten drei Säulen, der Wirtschaft, der Umwelt und dem gesellschaftlichen Aspekt. Ein Lebensstil, der weniger konsumorientiert, also nachhaltig ist, kann letztlich z.B. auch den Bauern in den ärmeren Ländern zu Gute kommen. Dieses […]
Ein Fairer Fußball verbindet… Egal wo auf der Welt Fußball, Volleyball, Basketball oder Rugby gespielt wird, die meisten Menschen wissen nichts über den Hauptdarsteller jedes Spiels – den Ball. Viele Bälle sind handgemacht, oft von Leuten mit langen Arbeitszeiten und schlechten –bedingungen. Handgefertigte Fußbälle werden überwiegend in Pakistan produziert. Ungefähr 40 Millionen handgefertigte Bälle, zu […]
Am Freitag, den 2. Juni fand am Friedrich-List-Berufskolleg in Hamm in der Klasse HB2E ein einstündiger Vortrag von Ulrike Sturm aus dem FuGE-Netzwerk in Hamm zum Thema “Fairer Handel” mit anschließendem Fair-Trade-Frühstück statt.
„Fair Fashion Tag an der Waldschule“ Die Schüler*innen des Fair Trade Teams haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Mitschüler*innen über die Aktionen der Fair Trade Bewegung zu informieren und sie so zu echten Fair Trade Experten zu machen. Dafür arbeiten sie regelmäßig mit unserer Schulleiterin Frau Pössinger und Frau Vondey an der Umsetzung toller […]
In Kooperation mit dem Weltladen Gütersloh wurden in einer Klasse 9 im Biologieunterricht Unterrichtseinheiten zum Thema Fairer Handel allgemein und zum Beispiel Kakao durchgeführt. Die Klasse wurde jeweils für eine Doppelstunde geteilt. Eine Gruppe blieb in der Schule und setzte sich mit dem Thema Kakao-Handel auseinander. Neben kurzen Filmen von Fairtrade zur Einführung des Kakao-Anbaus […]