Schwerpunkt der Aktionen war das Thema „faire Kleidung“. Hier ging es darum, die SuS zunächst mittels einer Fotoausstellung für das Thema zu sensibilisieren, um ein Bewusstsein für die problematischen Aspekte von Fast Fashion zu schaffen. Daneben sollte die Schülerschaft aber auch die Möglichkeit bekommen, selbst in Handeln zu kommen. Daher hat die SV den Kauf […]
Im Zuge der fairen Woche der Stadt Bonn hat das Amos Comenius Gymnasium einen offenen Filmabend organisiert. Dem Schulteam ist es gelungen, einen lokalen Filmvorführer zu gewinnen, um an unserer Schule den Film „Zeit für Utopien“ zeigen und besprechen zu können. An dieser öffentlichen Veranstaltung nahmen viele Oberstufenschüler unserer Schule, aber auch Interessierte außerhalb des […]
Die SchülerInnen der Klasse 9 haben sich in diesem Schuljahr mit den problematischen Facetten konventioneller Schokoladenproduktion auseinandergesetzt. Hier stand vor allem das Thema Kinderarbeit sowie der Mehrwert von fairem Handel im Vordergrund. Über den Blick in die reale Praxis der Kakaoproduktion konnten die SchülerInnen für das Thema sensibilisiert und über die Bedeutung von Fairtrade informiert […]
Am ACG gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sich mit leckeren, fair gehandelten Produkten den Tag zu versüßen. So hat die SV ein kleines, aber gut ausgesuchtes Angebot an Waren, welche an jedem Tag am SV-Kiosk gekauft und genossen werden können. Daneben besteht der wöchentlich stattfindende „Faire Snackverkauf“, der ein breites Angebot an fair gehandelten Produkten […]
Auch im Unterricht hat das Thema fairer Handel einen festen Platz eingenommen. Ob in Erdkunde, Politik oder Gesellschaftswissenschaften, in vielen Fächern werden Themen des fairen Handels aufgegriffen und auf verschiedene Art behandelt. Dabei werden bspw. Problemfelder konventioneller Produktion aufgezeigt und Möglichkeiten des fairen Handels sowie alternative Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen diskutiert. Sei es der Bereich […]