Geschrieben von
Veröffentlicht in

Valentinstag an der ERSII

Wie in den vergangenen Jahren, war auch dieses Jahr der Verkauf  von Fair gehandelten Rosen am Valentinstag ein voller Erfolg. Schon innerhalb von einer großen Pause waren alle Rosen verkauft. Der Wahlpflichtkurs EWL an der ERS II hatte viel Spaß bei dieser tollen Aktion.  wir freuen uns schon auf den nächsten Valentinstag!  Mit rosigen Grüßen  […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Neue Küche im Eine-Welt-Laden

Seit kurzem haben wir eine neue Küche im Eine-Welt-Laden.   Jetzt macht das Verkaufen noch mehr Spaß!. Außerdem können wir dadurch unser Sortiment erweitern. Dank unserer neuen Mikrowelle, die wir bisher nicht hatten, können wir jetzt auch leckeren heißen, fairen Kakao anbieten.  Wir freuen uns auf viele neue Kunden im Laden.   Enna und Aino aus […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Wandmalerei für den Eine-Welt-Laden

Das Thema “Fairtrade’” war auch dieses Jahr wieder ein Thema der Projektprüfung im Jahrgang 9. 4 Schülerinnen fertigten eine bunte Wandmalerei im D-Bau der Ernst-Reuter-Schule. Amira, Dalia, Hella und Amina war es wichtig, den Verkauf von fairen Produkten im schuleigenen Eine-Welt-Laden zu bewerben. Hierzu malten sie das Logo des Ladens auf eine große Wandfläche im […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Tag der offenen Tür an der ERSII

Am 07.12.2019 fand der jährliche Tag der offenen Tür der ERSII statt. An diesem Tag haben Mitglieder des Fairtrade-Schoolteams fair gehandelte Produkte im schuleigenen Eine-Welt-Laden verkauft. Außerdem wurden Kuchen und fairer warmer Kakao angeboten. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, sich über das Schulpartnerprojekt in Elsalvador zu informieren. Beim Glücksrad konnten die Besucher faire Produkte […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Verantwortung für mein Konsumverhalten

Im Rahmen des Ethikunterrichts im Jahrgang 9 der ERS II haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern in Afrika auseinanderegesetzt. Dies geschah innerhalb der Unterrichtseinheit “Freiheit, Verantwortung und Gesellschaft”. Ziel war es, die Verbesserung der Lebenssituation für die Erzeuger von Kakao, Kaffee, etc. durch […]