Unser diesjähriger Frühjahrsbasar, der für den 27. 3. geplant war, musste leider kurzfristig wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Schade, denn wir hatten uns dieses Mal als Motto “Friday vor Fairness” gegeben und wollten damit auf den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der globalen Ungerechtigkeit hinweisen. Das wäre ein ganz aktuelles Thema gewesen. Natürlich war auch […]
Es ist langjährige Tradition: Beim Gundelfinger Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende hat auch der AK einen Stand. Hier verkaufen wir eine große Auswahl fairer Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Schokolade und Weihnachtsdekoration sowie Textilien. Immer wieder ergeben sich Gespräche über die Prinzipien und das Anliegen des Fairen Handels. Außerdem können wir mit den Einnahmen unsere Partnerschule in […]
Wie jedes Jahr ging es im November für 3 Tage auf unsere AK-Hütte. Hier arbeiteten wir in Arbeitsgruppen an der Vorbereitung unserer Projekte, die wir uns für dieses Schuljahr vorgenommen hatten, um faire Waren zu verkaufen und den Fairen Handel noch bekannter zu machen: Weihnachtsmarkt, Adventsschulgottesdienst, Frühjahrsbasar, Weltspiel …. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir nicht […]
Das Schuljahr begannen wir mit einer Aktion für die ganze Schule zum Fairen Handel: Am 21. 10. konnten in den beiden großen Pausen alle Schülerinnen und Schüler an unserem Stand ein Quiz zum Fairen Handel und zur AK-Arbeit ausfüllen. Wer das Lösungswort herausfand, bekam als Belohnung einen Fairetta-Schokoriegel. Der Andrang war riesig!
Fach WBS (Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung) Von Klasse 8 bis 10 wird jedes Schuljahr Fairtrade thematisiert. In Klasse 8 lernen die Schülerinnen und Schüler (SuS) im Rahmen der Unterrichtseinheit „Konsument am Markt“ das Fairtrade-Siegel mit seinen Vorgaben kennen und reflektieren dessen Vor- und Nachteile. In Klasse 9 diskutieren die SuS Profit als Unternehmensziel und die […]