Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon zwei Jahre her, dass das Gymnasium im Schloss als erste Schule des Landkreises als Fairtrade Schule ausgezeichnet worden ist. Die Lehrerinnen Sylvia Dietrich und Jutta Schnippe hatten mit der Gründung der Fairtrade-AG 2017 den Startschuss für diese Entwicklung gesetzt. Viel Arbeit, viel Engagement und nicht zuletzt die […]
Die Enttäuschung unter den Schüler*innen der katholischen Religionskurse der Jahrgänge 5 und 6 des Gymnasiums im Schloss war groß, als sie erfuhren, dass mit dem verordneten Schulausfall auch die geplante Kuchenverkaufsaktion für Misereor ausfallen würde. Mit ihren Lehrerinnen Sylvia Dietrich und Jutta Schnippe hatten sie im Unterricht bereits die Situation der Flüchtlinge im Libanon thematisiert […]
Mittlerweile ist die Auseinandersetzung mit den Anliegen des Fairen Handels zum festen Bestandteil im Religionsunterricht des Gymnasiums im Schloss geworden. So geht es im Rahmen der Unterrichtseinheit “Verantwortung für die Schöpfung” unter anderem um die 10 Grundsätze des fairen Handels, deren Relevanz für eine gerechtere Welt von den Fünftklässlern spielerisch erarbeitet wurde.
Als ehemaliger Schlossschüler hat der Bundestagsabgeordnete Viktor Perli schon seit längerem ein offenes Ohr für die Belange der FAIRänderer des GiS. Aus diesem Grunde lud er am 11.3.2020 die Fairtrade AG ein, ihn im Bundestag in Berlin zu besuchen. Neben einem Informationsvortrag im Plenarsaal des Bundestages hatten die Schüler*innen Gelegenheit, in einem persönlichen Gespräch viele […]
Kaum einer weiß, dass die in Deutschland zu vielen Anlässen so beliebten Blumensträuße zu 80% aus dem Ausland importiert werden. Leider werden auf den Blumen- und Pflanzenfarmen in den Ländern des globalen Südens die Arbeitsbedingungen von niedrigen Löhnen und einem hohen Einsatz von zum Teil hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln bestimmt. Aus diesem Grunde planten die FAIRänderer des […]