Geschrieben von
Veröffentlicht in

“Steter Tropfen – nicht für ALLE”

Am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal haben wir uns im Unterricht mit den Themen Wasser und Wasserkonsum auseinandergesetzt. Am 30.06.23 fand zu diesem Thema bei uns in der Schule ein Workshop in Zusammenarbeit mit ELAN in einer unserer 9. Klassen statt. Workshop – Motto: „Steter Tropfen – nicht für Alle“ besucht. Hier fand eine Auseinandersetzung mit Fragen zum […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Wie “fair” sind unsere Handys?

Am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal haben wir uns im Unterricht mit unseren Handys auseinandergesetzt. Am 29.06.23 fand zu diesem Thema bei uns in der Schule ein Workshop in Zusammenarbeit mit ELAN in einer unserer 9. Klassen statt. Workshop – Motto: “FAIRbindung unterbrochen”. Ziel dieser Veranstaltung war es, den SuS die Produktionsbedingungen von Mobilfunkgeräten aufzuzeigen und Handlungsoptionen […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Valentinsaktion 2023

Dieses Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit am Valentinstag fair gehandelte Rosen zur “fairschenken”. Die diesjährige Aktion war wie immer ein voller Erfolg, sowohl für unsere SV als auch für unsere Schulgemeinschaft.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Kaufe Fairtrade – Wie fair ist Kinderarbeit?

Die SuS unserer SV haben sich bei mehreren SV Treffen mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. Weltweit gibt es über 152 Millionen KinderarbeiterInnen zwischen 5-17 Jahren. Kinder müssen unter Bedingungen arbeiten, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben.Diese Missstände hat diese Schülergruppen herausgearbeitet und die Infos auf mehreren Plakaten zusammengestellt. Diese Infotafeln bzw. Plakate wurden […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Revival der Unterrichtseinheit Fairbindung unterbrochen!

Am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal haben wir uns, wegen der Größen Resonanz unserer SuS, erneut in der 10. Jahrgangsstufe mit unseren Handys auseinandergesetzt. Das Motto: “FAIRbindung unterbrochen – Die Kehrseite des Handy-Booms. Wie immer handelte es sich um ein ganztägiges Projekt (6 Schulstunden). Ein Multiplikator von WLAN klärte über die Probleme der Handyherstellung auf. Als faire […]