Geschrieben von
Veröffentlicht in

GFS in AES

Im Fach AES geht es nicht nur um das, WAS wir essen, sondern auch um das WARUM und das WOHER von Nahrung. Daher war es besonders schön, dass eine Schülerin das Fairtradesiegel in ihrer GFS vorgestellt hat. Dabei ist sie auch darauf eingegangen, wie man das Siegel bekommt, wer davon profitiert und wer die Einhaltung […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faires Frühstück beim Pilgern

In diesem Jahr waren die Themen des Pilgers bei der 9b Achtsamkeit und Prävention von sexualisierter Gewalt. Das Thema Achtsamkeit sollte umfassend behandelt werden und so bot es sich an, dass es am nächsten Morgen nach dem Yoga ein faires Frühstück gab. Die Mädels lernten verschiedene leckere Aufstriche kennen, die eine wunderbare Alternative zum herkömmlichen […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Schoko-Workshop mit den 5ern

Auch in diesem Jahr sollten die 5er unserer Schule unser Nice’n’Fair Café kennenlernen und verstehen, was der Hintergrund der Produkte ist, die hier verkauft werden. Dafür gab es einen Schoko-Workshop. Bei diesem wurde zunächst mit Videos, im Gespräch und einigen Arbeitsblättern erarbeitet, was Fairtrade bedeutet und warum es einen Unterschied macht. Wir sprachen auch darüber, […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Rosen zum Weltfrauentag

Am 8. März, dem Weltfrauentag, haben Schülerinnen von St. Klara eine Durchsage an die ganze Schulgemeinschaft gerichtet, in der sie über die Wichtigkeit von Fairtrade beim Rosenkauf informierten. Außerdem wünschten sie in diesem Zusammenhang einen schönen Weltfrauentag. Nach der 5. und 6. Stunde haben dann weitere Schülerinnen faire Rosen und Infoflyer (siehe Bild) an die […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Schokolade per Gesetz!

Schüler*innen der beiden Wirtschaftskurse der Eingangsklasse (Frau Kampkötter und Frau Öfner) trafen sich zu einem Austausch mit der Expertin Keshia Acheampong der Organisation INKOTA-netzwerk e.V.. In einem ganztägigen Workshop setzten sich die Schüler*innen mit der Frage auseinander, was Unternehmensverantwortung in der Schokoladenindustrie bedeutet und wie ein Lieferkettengesetz helfen kann, den Schutz der Menschenrechte in globalen […]