Fairtrade im Unterricht 

Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Karlstadt

Klasse 7b : Fairtrade und Klima

Datum Klasse / Klassenstufe Unterrichtsfach
11. und 12. Juni 2015 Klasse 7b Geschichte-Sozialkunde-Erdkunde GSE

Schwerpunkt: Erdkunde: Klima

Lehrplanpunkt: 7.2 Klima

 

Beschreibung der Unterrichtsstunden

Im GSE-Lehrplan für die 7. Jahrgangsstufe der Bayerischen Mittelschule ist Klima im Lehrplanpunkt 7.2 zu finden. Im Rahmen der Sequenz hat sich die Verbindung mit Fairtrade angeboten. Zuerst wird der Ablauf der Sequenz in Stichpunkten aufgeführt. Im Anschluss dann die Stunden zu „Fairtrade und Klima“ genauer dokumentiert.

  1. Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?
  2. Auswertung und Erstellung von Klimadiagrammen
  3. Wovon ist das Klima abhängig?
  4. Klimazonen
  5. Vegetationszonen
  6. Leben in Extremen (Yanomami, Inuit, Nomaden)
  7. Treibhauseffekt
  8. Ozonloch
  9. Klimawandel – Erde als Schwitzkasten?!
  10. Was kann ich selbst zum Klimaschutz beitragen?
  11. Fairtrade und Klima                                                                                                                                   a) Fairer Handel – Was ist das?                                                                                       b)Stationenarbeit in Kleingruppen:
  • Berichte von Fairtrade-Produzenten zum spürbaren Klimawandel
  • Kaffeeanbau im Klimawandel
  • Kurz vor 12 – Klimauhr tickt (CO2-Emission)
  • Klimaveränderung und Entwicklungsländer – Frage der Gerechtigkeit?
  • Anpassung an das veränderte Klima? – Wer bezahlt?
  • Mein/ unser Beitrag zu Fairtrade (Abrundung und Ausblick)

 

Im Rahmen von mehreren Unterrichtseinheiten setzten sich die Schüler der Klasse 7b mit verschiedensten Inhalten über Stationenarbeit auseinander.

Die erste Einheit wurde als grundlegende Einheit zur Information bzw. Wiederholung genutzt. Überschrieben war die Einheit mit „Was ist Fairtrade?“

Die Schüler erarbeiteten über eine Textarbeit und über die Arbeit mit den Filmen der Homepage von Fairtrade die Kennzeichen und Ziele von Fairtrade.

Zum Abschluss der ersten Einheit wurde durch Internetrecherche deutlich, dass die Vielfalt der Produkte größer ist, als erwartet wurde bzw. bekannt war.

In den folgenden 4 zusammenhängenden Einheiten arbeiteten die Schüler in Kleingruppen an verschiedensten Themen, welche als Stationen zur Freiarbeit vorbereitet waren. Es stand ein PC mit Internetverbindung zur Verfügung für Recherche und Klimafilm. Die Stationen waren:

  1. Berichte von Fairtrade-Produzenten zum spürbaren Klimawandel
    • Die Schüler erhalten Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels in Peru, Ghana, Uganda, Malawi und Tansania
  2. Kaffeeanbau im Klimawandel
    • Schüler erarbeiten die Folgen des Klimawandels für den Anbau von Kaffee
  3. Kurz vor 12 – Klimauhr tickt (CO2-Emission)
    • Schüler erarbeiten anhand von Grafiken (unterschiedlicher Schwierigkeit) die CO2-Emissionen verschiedener Länder und arbeiten mit einer Weltkarte, indem sie Länder mit hohen Werten markieren.
    • Den Schülern wird deutlich, dass gerade (reiche) Industrieländer viel CO2 ausstoßen.
  4. Klimaveränderung und Entwicklungsländer – Frage der Gerechtigkeit?
    • Den Schülern wird über eine Textarbeit deutlich, dass Entwicklungsländer von Unterstützungen abhängig sein.
    • Die Schüler hinterfrage kritisch, ob es Aufgabe der Industrieländer (welche hauptverantwortlich für die Klimaerwärmung sind) ist, die Entwicklungsländer zu unterstützen.
  5. Anpassung an das veränderte Klima? – Wer bezahlt?
    • Über die Frage der Gerechtigkeit/ Verantwortlichkeit hinaus, wird den Schülern bewusst, dass eine Anpassung an das veränderte Klima mit hohen Kosten verbunden ist.
    • Sie erfahren auch, wie Fairtrade den betroffenen Bauern Hilfestellung geben kann bzw. gibt.
    • Zur Vertiefung: Konkretes Beispiel aus Peru (Klimawandel und Folgen; Konkrete Maßnahmen) mit Klimafilm online
  6. Mein Beitrag zu Fairtrade (Abrundung und Ausblick) mit kurzer Stellungnahme zum Thema
    • Fairtrade School (Wiederholung der Projektidee und der Kriterien)
    • Ich und Fairtrade?! – Passt das? (Eigene Meinung zum Thema wird von den Schülern schriftlich formuliert und begründet.)

Die Stationen wurden in Anlehnung an die Unterrichtsmaterialen von Fairtrade gestaltet. Das Material musste etwas an die Leistungsfähigkeit der Schüler angepasst und zur Differenzierung/ besseren Verständlichkeit ergänzt werden.