Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade beim Kennenlernfest

Gelände der „Neuen Turnhalle“ am 19.09.: Besonders informativ war der Nachmittag für die Eltern. Man lernte die Eltern der Mitschülerinnen kennen und tauschte sich mit ihnen über die Erfahrungen der ersten Schultage an der Ursulinen-Realschule aus. Da alle Lehrkräfte, die in der 5. Jahrgangsstufe unterrichten ebenfalls zum Fest geladen waren, konnte man einen ersten Eindruck […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

1. Treffen des Fairtrade-Schulteams

Ideen sammeln hieß es heute beim 1. Treffen des Fairtrade-Schulteams in der Aula. Dabei überlegten sich Vertreter der Eltern, der Schulleitung, Lehrer und Schülerinnen gemeinsam, wie das Thema Fairtrade in der Schule umgesetzt werden kann. Die kommenden Aktionen in der Schule und im Unterricht finden im Rahmen der „Fairtrade-School“-Bewerbung statt.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairer Handel im Fach WZG

Anlässlich der Fußball WM wurde die Frage diskutiert, wo die Fußbälle hergestellt werden. Es wurde herausgefunden, dass die Bälle in China und Pakistan unter z.T erbärmlichen Bedingungen für die Arbeiter und Arbeiterinnen hergestellt werden. Alternativ gibt es jedoch auch Fußballnähereien, die unter fairen Bedingungen Fußbälle zu realistischen Preisen produzieren. In diesem Zusammenhang wurde unser Konsumverhalten […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairer Handel im Fach GuS

Im GuS-Unterricht wurden von den Schülern Referate  zum Thema „fairer Handel mit Blumen, Kaffee, Tee und Schokolade“ gehalten. Inhaltliche Schwerpunkte waren Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairer Handel im Ethikunterricht

Im Ethikunterricht wurde das Thema Fairtrade anhand der Kaffeebohnengewinnung thematisiert. Den Schülern wurde an Hand von Filmen die Situation der Kaffeebauern in verschiedenen Ländern vor Augen geführt und wie fern sich der faire Handel auf die Lebenssituation der Bauern auswirkt. In einer Diskussion wurde das Thema aufgegriffen und die Schüler kamen zu dem Schluss, dass […]