Der Schulkiosk als Kooperationspartner konnte im Februar 2015 überzeugt werden, ganz auf herkömmlichen Orangensaft zu verzichten. Neben den schon angebotenen Schokoriegeln, die großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern finden, wird seitdem nur Orangensaft von gepa verkauft. Auch mit Plakaten wird regelmäßig auf den Orangensaft aufmerksam gemacht, gerade auch, wenn Großveranstaltungen in Brasilien anstehen.
Im September 2014 wurde in einer internen Lehrerfortbildung das von einem Projekt-Seminar entwickelte Planspiel „Las Kabas“ für Lehrkräfte unserer Schule vorgestellt. Einsetzen könnte man es bei Schülerinnen und Schülern der 8. bis 11. Jahrgangsstufe, um hier das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Nahrungsmittelproduktion, Ernährung und Konsumverhalten unter Aspekten des ökologischen Landbaus und des Fairen Handels spielerisch […]
Unser Kompass stärkt unsere Orientierung: wo wollen wir hin, wo sind wir bereits, was steht noch an, und geht noch ein bisschen mehr? Hauptziel ist es für uns, unsere Mitschüler, Lehrer und Kollegen für das Thema des fairen Handels zu sensibilieren. Das geht am besten, wenn unsere Arbeit immer present ist! Das ist sie im […]
An unserem Gymnasium wird jedes Jahr groß der Deutsch-Französische Tag am 22. Januar gefeiert. Diesmal gab es eine Ausstellung über die Beziehungen und die enge Freundschaft der beiden Länder. Doch versüßt wurde das von Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe. Sie buken Crepes – aber aus fairen Zutaten. Man konnte sich diese Crepes etwa belegen […]
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe mussten sich in ihrer Schulaufgabe im Januar 2016 den Kopf über den Fairen Handel zerbrechen. Denn gestellt war folgende Aufgabe: Ordnen Sie folgende Aussagen zum Verkauf von Fairtrade-Produkten an unserer Schule jeweils einem ethischen Grundbegriff zu und erklären Sie den Zusammenhang in wenigen Sätzen! Dabei wurden in der […]