Seit mehr als zwei Jahren sind wir Fairtrade-Schule. Nun war es an der Zeit, den Titel zu erneuern. Dazu haben wir am 1.2.2017 eine Sitzung des Fairtrade-Schulteams abgehalten und unseren aktualisierten Schulkompass verabschiedet. Dieser und weitere Dokumente werden in Kürze bei der „Zentrale“ eingereicht. Nach Prüfung der Unterlagen hoffen wir auf eine Erneuerung unseres Titels. […]
Im Dezember 2016 gab es in der EF eine Unterrichtseinheit zu den Produktionsbedingungen von Orangensaft, konventionell und fairtrade: „O-Saft aus Brasilien – Welche Verantwortung hat der Konsument?“. In der Klasse 5 machen wir am Schillergymnasium immer im Sommer eine Unterrichtseinheit zu Kindern in der Einen Welt und als ein Lösungsansatz gegen Kinderarbeit wird der faire […]
Im Religionskurs der Klasse 7 ging es um das Thema „Jesu Reich-Gottes-Botschaft: Wundergeschichten und Gleichnisse“. Das Halbjahr wurde nach der Sequenz „Nachfolger Jesu“ (mit Referaten zu Gandhi, Mutter Theresa, Bonhoeffer etc.) mit dieser Sequenz als „moderner Nachfolge“ durch verantwortungsvolles Handeln abgeschlossen. Die SuS haben zunächst ihr Vorwissen zu Fairtrade zusammengetragen, dann im Internet recherchiert: Definition, Ziele, Produktbeispiele. […]
Jetzt neu bei uns an der Kaffee-Quelle (die natürlich mit fairem Kaffee betrieben wird) im Lehrerzimmer: Jede Woche ist dort nun eine kleine Information zu Fairtrade zu lesen. Die Aushänge sind entstanden durch Zerschneiden eines Fairtrade-Flyers – ein guter Blickfang. Auf diese Weise bringen wir den Kolleginnen und Kollegen wöchentlich eins der Fairtrade-Prinzipien näher.
Am heutigen Tag der offenen Tür war auch die Fairtrade-AG des Schillergymnasiums mit einem Stand vertreten. Wir haben unseren Besuchern verschiedene Sorten fairer Schokolade angeboten, was sehr gut ankam. Alle Besucher konnten sich durch unsere Ausführungen und anhand der Plakate und Info-Broschüren über den Fairtrade-Gedanken informieren. Auch der Verkauf der Süßwaren lief gut. Auf diese Weise haben […]