Geschrieben von
Veröffentlicht in

Verhandeln statt verheizen – Eine Simulation der UN-Klimakonferenz

Das neue Halbjahr startete mit dem Schwerpunktthema Klimawandel. Nachdem wir die Fotoausstellung Fairtrade und Klimawandel im Foyer zu Gast hatten, konnten wir mit einem externen Anbieter eine UN-Klimakonferenz simulieren: Am Montag, 10. Februar 2025 durften die 11. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums die Welt der großen Politik hier im GSW-Foyer nachspielen: . Die Simulation wurde von Multivision […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade Workshop

Das neue Jahr startete das Fairtrade-Schulteam mit frischen Ideen für das kommende Halbjahr. In einem vierstündigem Workshop haben wir Ideen gesammelt und ausgearbeitet. Zunächst haben wir uns mit der Ausstellung „Fairtrade und Klimawandel“ beschäftigt, die wir für vier Wochen ausgeliehen haben. Zu jedem der 7 Plakate haben wir Fragen notiert, damit Klassen oder Kurse damit […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Exkursion „Nachhaltigkeit“ in Mainz

Der Kurs Ev. Religion der 12. Jahrgangsstufe des Wirtschaftsgymnasiums hat Ende Juni einen ganzen Tag in Mainz verbracht und sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Fairtrade und Menschenrechte beschäftigt. Diese Exkursion war ein passender Abschluss des Schuljahres, in dem wir uns mit den Themen Anthropologie und Wirtschaftsethik beschäftigt haben. Der Tag begann mit einer Rallye der […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Woche an der GSW – ein Projekt der HBFW23c

In der Woche vom 13. bis 17. Mai 2024 gestaltete die Klasse HBFW23c im Rahmen des Fachs Projektmanagement jeden Tag für die gesamte Schulgemeinschaft eine Aktion zum Thema „Fairer Handel“ und unterstützte somit die GSW als Fair-Trade-Schule. Aufgeteilt in fünf Kleingruppen hatten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld die Aufgabe, der Schulgemeinschaft auf unterschiedliche Art […]