So setzen wir die Fairtrade-Idee in der didaktischen Jahresplanung unseres Wirtschaftsgymnasiums um!
… oder Fairafric: Chocolate Made in Africa – Nachhaltiges Wirtschaften im Kakaohandel Im Gegensatz zu den Global Playern der Schokoladenindustrie wie Nestle oder Mars produziert fairafric seine Bio-Schokolade von der Kakaobohne bis zur Tafel komplett in Ghana und versendet sie erst dann nach Europa. Dadurch wird der Anteil Afrikas an der Wertschöpfung der Schokoladenbranche gesteigert […]
Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der als Rucksacktourist nach Afrika aufbricht, mit einer Vision im Gepäck zurückkommt und bereits zwei Jahre später die ersten durch Crowdfunding finanzierten Tafeln Schokolade ausliefern kann. Das Ergebnis ist „fairafric“, ein deutsch-ghanaisches Social Business mit Sitz in München. Fairafric importiert nicht nur den Rohstoff Kakao, sondern stellt als […]
Im Rahmen des Politik- Unterrichts setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Höhere Handelsschule für Hochschulzugangsberechtigte (HA1a) in unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit der Fairtrade-Idee auseinander. So wurden Umfragen gemacht, ein Info-Tag in einem Supermarkt geplant und auch ein Film gedreht …
In diesem Schuljahr setzt sich die HA1a im Rahmen eines Fairtrade-Projektes mit den Strukturen und Inhalten des fairen Handels auseinander. Die Stadt Detmold ist seit November 2018 als 473. Fairtrade-Town in Deutschland zertifiziert, ebenso erhielt der Kreis Lippe im Jahr 2017 das Fairtrade-Zertifikat sowie im Jahr 2019 eine Re-Zertifizierung. Ausgehend von diesen Fakten haben die […]