Geschrieben von
Veröffentlicht in

GreenAGe meets Fair-und Regionalmarkt

Am vorletzten Sonntag waren wir, die GreenAGe, auf dem zweiten Fair- und Regionalmarkt an der Braker Kaje. Auf dem Fair- und Regionalmarkt hatten verschiedene Organisationen und Firmen die Möglichkeit, über ihre Arbeit und kommenden Projekten zu informieren. Zudem wurden zahlreiche Aktionen angeboten, sodass für jeden etwas dabei war. Auch wir nutzten die Gelegenheit, um uns, […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Das Fairtrade-Glücksrad drehte sich fast zwei Wochen lang

Pünktlich zum Pausenbeginn standen täglich viele Schüler:Innen für das Fairtrade-Glücksrad an, um einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Darunter befanden sich unter anderem Fairtrade-Kalender, -Rezeptbücher, -Bananen, -Schokotäfelchen und auch Mandarinen. Als Hauptgewinn gab es passend zur Weihnachtszeit Schokolollies – natürlich in Fairtrade-Qualität! Damit alle dem Thema nicht nur hauptsächlich über den Magen näherkamen, konnte man […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faires Schaufenster – Fair steht dir

Während der fairen Woche vom 16. bis 30. September laufen deutschlandweit über 2000 Aktionen, die sich unter dem Motto „Fair steht dir“ mit den Herausforderungen der Textilproduktion und den Chancen des fairen Handels beschäftigen. Auch das Gymnasium Brake beteiligt sich als Fairtrade School mit dem „fairen Schaufenster“, einer kleinen Ausstellung mit Informationen und Mitmach-Aktionen. Ziel […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Cycle4future

Wir haben über 10.000 km erradelt. Eine beachtliche Steigerung von 75% zum Vorjahr und damit eine stramme Leistung. Während im letzten Jahr das Lehrerteam deutlich führte, waren es diesmal die 5b und die ‚Jungs 10c‘. Der Teamgeist wurde insbesondere bei diesen beiden Teams deutlich, denn die stärkste Radlerin aus der 5b hat mit ihrer Freundin […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairer Start in den Tag

Die 5b und die 5d setzten am 17. Mai mit einem fairen Frühstück ein Zeichen für Solidarität, Frieden und Klimagerechtigkeit. Die beiden Klassen konnten sich glücklich schätzen, am fairen Frühstück, das jährlich von Fairtrade Deutschland für Fairtrade-Schulen organisiert wird, teilnehmen zu dürfen. Frühstücksprodukte wie Kaffee oder Bananen kommen aus Ländern, in denen häufig niedrige Preise […]