Projekttag am JASG Am Projekttag „Alltagskompetenz – Schule fürs Leben“ fand zur Thematik Konsum und Nachhaltigkeit das Projekt „fair fashion statt fast fashion“ für die gesamte achte Jahrgangsstufe statt. Während zwei Schülergruppen, angeleitet von Frau Janker – Besitzerin eines Stoffladens in Schwarzenfeld – lernten, wie man ein Stoffkörbchen herstellt, beschäftigten sich andere Gruppen mit der […]
Erstes Schulteam-Treffen am JASG Ende September traf sich das Schulteam der Schülerfirma um die Organisatorin und Leiterin der Schülerfirma, Iris Hösl, um über ausstehende Aktionen zu den Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit zu sprechen bzw. einen Ausblick auf den Projekttag „Alltagskompetenz – Schule fürs Leben“ zu geben, wo das Projekt „fair fashion statt fast fashion“ […]
Jahresbericht – Der Wahlkurs „Schülerfirma Laissez-Fair(e)“ und das Schulteam der Fairtrade-School In diesem Schuljahr unterstützen sage und schreibe 23 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 – 12 den Wahlkurs Laissez-Fair(e). Acht von ihnen sind auch Mitglieder im Schulteam. Im Zweiwochenturnus verkaufen die Jugendlichen während einer zwanzigminütigen Pause faire Produkte aus dem Eine-Welt-Laden Teublitz […]
Im Schuljahr 2020/21 findet aufgrund der Corona-Problematik im ersten Schulhalbjahr kein Wahlkurs statt. Das betrifft auch die Schülerfirma, die dadurch keine Aktionen durchführen kann. Vom Wahlkurs Schülerfirma abgekoppelt ist das Schulteam jedoch weiterhin aktiv. So werden beispielsweise wieder faire Schokolade und Kaffee im Lehrerzimmer abgenommen und dem Elternbeirat für Verabschiedungen aus der Schulfamilie kleine Präsente […]
Unsere Schule, das Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg, hat sich an der Kampagne „Fairtrade-Schools“ des gemeinnützigen Vereins TransFair beteiligt und hat den Status einer „Fairtrade-School“ erreicht. Mit der Auszeichnung zur „Fairtrade-School“ bestätigen wir unser Engagement für den Fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und […]