Geschrieben von
Veröffentlicht in

Projekt “Faire und Saubere Kleidung”

Am 30. und 31.1.2013 fand am Berufskolleg Elberfeld in Wuppertal in den beiden Oberstufenklassen des Bildungsgangs Handelsschule das Projekt „Saubere Kleidung“ statt. An diesen Tagen fand kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr lernten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung ihrer Klassenleiter die Problematik rund um die Arbeitsbedingungen in der weltweiten Textilbranche kennen. Ohne über den genauen […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Unsere Gründung

12 Schüler des Campe-Gymnasiums Holzminden haben sich zusammen mit einigen Eltern, Lehrern, Referendaren und dem FÖJ´ler unter dem Vorsatz, Fairtrade school zu werden, zusammengeschlossen. Derzeitig macht sich unsere Gruppe Gedanken, wie wir an unserer Schule etwas bewirken können und den Mitschülern umweltbewusstes und faires Handeln nahebringen können.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Auszeichnung der Eduard-Stieler-Schule

Am Montag, den 16.09., wurde die Eduard-Stieler-Schule von TransFair e. V. für ihr Engagement für den Fairen Handel ausgezeichnet. Sie ist somit die erste Schule im Landkreis Fulda und erst die zweite in Hessen, die anderen Schulen als Vorbild dient, da sie dazu beiträgt, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauern und Produzentenfamilien in den Entwicklungsländern […]

Geschrieben von

Ein Blick über den Kaffeetassenrand fair-bindet

Am vergangenen Freitag, den 20.09.2013, freuten sich Schülerinnen und Schüler der FairCrew  sowie der Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (BFH) und die Höhere Berufsfachschule für Ernährung (HBE) im Rahmen der Fairen Woche, Laureano Torres Blanco, einen Vertreter der bolivianischen Kaffeekooperative APROCAFE, sowie seinen Dolmetscher Andreas John begrüßen zu dürfen. Die Erzeugergemeinschaft APROCAFE liefert hochwertigen Arabica-Kaffee […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Buntes und faires Sommerfest an der BLS

Bei schönem Spätsommerwetter fand am letzten Samstag (21.09.13) das Sommerfest der BLS statt. Neben Spielen für die jüngeren Klassen gab es zahlreiche Stände, die für das leibliche Wohl sorgten. Uns überzeugte der Einsatz der Schülerinnen und Schüler der Stufe EF, die in ihrer Cafeteria nur fairgehandelten Kaffee ausschenkten. Das Kaffeepulver war  zuvor im schuleigenen Eine-Welt-Laden erworben worden. Zur gleichen […]